Konservati(vi)smus

Konservati(vi)smus
Konservativer - Staatsmann, der in existierende Mißstände vernarrt ist; im Gegensatz zum Liberalen, der sie durch neue ersetzen möchte.
«Ambrose Bierce»
- - - - - - - - - - - -
Wer will, daß die Welt so bleibt, wie sie ist, der will nicht, daß sie bleibt.
«Erich Fried [1921-1988]; österr. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -
Liberalismus ist durch Vorsicht gemäßigtes Vertrauen, Konservatismus ist durch Furcht gemildertes Mißtrauen der Menschen.
«William Gladstone [1809-1898]; brit. Politiker»
- - - - - - - - - - - -
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.
«Gustav Heinemann [1899-1976]; dt. Politiker»
- - - - - - - - - - - -
Seltsam, wie konservativ die Menschen werden, wenn sie das Geringste zu verlieren haben!
«Thomas Niederreuther»
- - - - - - - - - - - -
Konservatismus: Kinder an den Fehlern ihrer Eltern teilhaftig werden lassen.
«Rudolf Rolfs»
- - - - - - - - - - - -
Der Wunsch, die Vergangenheit festzuhalten, beherrscht diejenigen, die die Erziehung der Jugend leiten, mehr als die Hoffnung, die Zukunft zu schaffen.
«Bertrand Russell, Schriften»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konservativismus — Fortschrittsfeindlichkeit; Rückschrittlichkeit; Restauration * * * Kon|ser|va|ti|vis|mus 〈[ vativı̣s ] m.; ; unz.〉 geistige od. polit. Haltung, die die bestehende Ordnung bejaht u. zu erhalten sucht * * * Kon|ser|va|ti|vịs|mus, der; : 1. a) am… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”